Die Denkerin,  Die Körperliche

Im Auge des Betrachters

Ein paar grundlegende Fragen zuerst:

 

  • Was ist schön?
  • Wer definiert schön?
  • Warum ist Schönheit so relevant?
  • Was ist die Ästhetik des Hässlichen?
  • Warum sagen wir manchmal: „Das ist jetzt aber eine schöne Scheisse!“?
  • Was bedeutet „schön“ in anderen Sprachen?

Heute möchte ich euch gerne ein paar Fragen beantworten und ich sage ich schon einmal vorab, dass dies alles subjektiv von mir so betrachtet wird, denn alles liegt immer im Auge des Betrachters.

Was ist schön?

Diese Frage lässt sich nicht leicht beantworten ohne direkt auf die zweite Frage, wer Schönheit definiert, einzugehen. Wir brauchen ein Beispiel. Nehmen wir Nackthunde. Mir tuen sie irgendwie leid, obwohl sie es nicht anders kennen, so gezüchtet wurden und sie teilweise länger auf dieser Erde existieren, wie andere Rassen. Das gilt für die Nacktkatze übrigens auch. Jedenfalls tun sie mir leid und wirklich attraktiv finde ich sie nicht. Ich habe irgendwann mal gelernt, dass gewisse Tiere Fell oder Haare haben sollten. Also ist der Nackthund in meinen Augen gruselig und gruselig ist meistens nicht schön.

Andere widerum können sich keine schönere Rasse vorstellen, wie den Nackthund. Sie sehen ihn in seiner Einzigartigkeit und welche Vorteile er für sie mitbringt. Sie lieben ihn bedingungslos und finden ihren Hund einfach schön. Das selbe gilt hier natürlich wieder für die Nacktkatze.

Also was schön ist, lernt der Mensch von seiner Kindheit an, weil er durch andere Menschen und Erfahrungen geprägt wird. Da nicht jeder mit den gleichen Personen zu tun hat und andere Situationen erlebt, gibt es eine unendliche Anzahl an Empfindungen gegenüber Objekten, Personen, Tieren oder Landschaften. Überschneidungen sind natürlich möglich, ja sogar recht häufig.

Wer definiert schön?

Im Endeffekt schon in der ersten Frage beantwortet, dass jeder selbst die Schönheit definiert, immer mit einem Anteil der Definitionen anderer, die einen geprägt haben und sei es der Fernseher.

Warum ist Schönheit so relevant?

Die Menschheit glaubt mit Schönheit einen gewissen Status und Luxus zu erlangen. In Zeiten, wo Toiletten noch nicht gebaut waren und kaum einer Zugang zu Badezimmern hatte, konnte man anhand der vermeintlichen Körperpflege oder der Auswahl an Stoffen für die Kleidung erkennen, wer wohlhabend war und wer nicht.

Demnach versuchen wir heute noch uns herauszuputzen um uns z.B. vor Asis abzuheben oder Pennern oder was auch immer. Da die Schönheit im Auge des Betrachtes liegt, kann es durchaus schon einmal passieren, dass eine sonnenbankgebräunte, blonde Barbie mit aufgespritzten pinken Lippen und kaum erkennbaren Kleidungsstücken sich für besonders hält, defakto für bekannt, also für wohlhabend.

Was ist die Ästhetik des Hässlichen?

Natürlich könnte ich unsere Beispielbarbie wieder aufgreifen, aber wir möchten hier niemanden verletzen.

Der Begriff ist eigentlich in der Lyrik und in der Kunst verbändelt. Gemeint ist das Gegenteil der Schönheit, dass dennoch einen gewissen Reiz  darstellt. Ein ganz gemeines Beispiel war das Werk eines Künstlers, der in Klarsichthüllen gekackt hat (sagen wir einfach wie es ist), ein bisschen darauf rumgedrückt hat und diese Werke als Kunst ausgestellt hat.

Eine mildere Form sind zum Beispiel Gedichte über Tot und Krankheit, die jedoch mit einer angenehmen Stimmung oder positiven Worten ummantelt werden. Auch ein Baum, der alle Blätter verloren hat, in dem ein Blitz eingeschlagen hat, mag nicht mehr so hübsch sein, wie ein frischer junger grüner Baum und doch strahlt der traurige Baum eine natürliche Schönheit aus.

Warum sagen wir manchmal: „Das ist jetzt aber eine schöne Scheisse!“?

Das Wort „schön“ ist für uns deutschsprachigen Leute ein bekräftigendes Wort wie „besonders, richtig, echt, sehr, wirklich etc“. Damit meinen wir nicht den Künstler mit seinem Scheiß-Projekt und auch nicht, das wir Scheiße wirklich schön finden (es soll ja Leute geben…), sondern es ist ein ironischer, sarkastischer Audruck für eine negative Stimmung. Wir sagen ja auch: du bist ganz schön krank oder das macht mir ganz schön Angst. Schön finden wir das meistens nicht.

Was bedeutet schön in anderen Sprachen?

deutsch – schön

englisch – beautiful

französich – beau

japanisch – Utsukushīdesu

türkisch – güzel

russisch – krasivyy

Jetzt kannst du mal schön übersetzen!

Ein Kommentar

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.