Die Denkerin

Es ist nicht alles Gold, was glänzt

Macht, Reichtum, Geld im Überfluss sind die Dinge, die sich die Menschen wünschen!

Aber ist es das wirklich?

Sind Menschen, die Einfluss haben und soviel Geld, dass sie sich keine Gedanken machen müssen, wirklich um so vieles glücklicher als wir, die Normalos?

Andere Frage: kann man sich Glück oder Zufriedenheit kaufen?

Jeder kennt es, diese Freude, wenn man plötzlich etwas gewinnt. Im Lotto, bei einer Tombola, bei einem Preisausschreiben. Oder wenn du etwas geschenkt bekommst. Sei es zu festlichen Anlässen oder die Gratisprobe beim Einkaufen. Da ist dann so ein Gefühl der Dankbarkeit, etwas Besonderes zu sein, etwas Tolles erhalten zu haben.

Doch wie lange hält das Ganze wirklich an? Eine Stunde, eine Woche, ein Jahr?

Wohl kaum. In den meisten Fällen ist diese Begeisterung von kurzer Dauer, danach wird das gewonnene Geld ausgegeben, eventuell sogar eine Rechnung davon bezahlt, die Gratisprobe verschwindet in irgendeiner Schublade und das, so lange gewünschte Geschenk, reiht sich neben anderen Dingen ein und biegt ab auf den Pfad der Vergessenheit.

Machen wir uns nichts vor, der Gedanke der Jagt nach Dingen, die wir besitzen möchten, die Eifersucht und der Neid auf materielle Dinge Anderer, das fieberhafte Warten bis wir uns endlich die Chaneltasche für 2000 € leisten können, ist es was uns antreibt. Wir sind Jäger! (Messis sind wohl eher Sammler). „Der Weg ist das Ziel.“, sagte Konfuzius einst. Es geht uns nicht um den Besitz, sondern um die Anstrengungen, die wir haben, um unsere Wünsche zu erreichen. Dass wir aus eigenen Kräften etwas schaffen, uns selbst den Führerschein zusammensparen, anstatt ihn von den Eltern bezahlen zu lassen.

Und die Macht ist etwas, die uns einen Status in der Gesellschaft gibt. Ob im Job, im Verein oder im sozialen Leben, wenn du über andere Menschen verfügst, fühlst du dich besser als andere.

Doch wer meint es wirklich ernst mit den Menschen, die alles haben? Stell dir vor, du gewinnst heute im Lotto, sagen wir mal mehrere Millionen Euro. Mit einem Mal kommen aus Ecken Leute hervor, mit denen du bisher nichts zu tun hattest. Sie wollen dein Geld! Das hat nichts mit Freundschaft zu tun.

Oder du wirst über Nacht zum kleinen Star, z.B. weil dein You-Tube-Kanal Rekorde bricht. Plötzlich wirst du von allen geliebt. Und gleichzeitig von Menschen gehasst, die du nie kanntest. Wenn du seelisch nicht stark genug bist, fängst du an, es dir zu Herzen zu nehmen.

Bist du mit einem Mal aber nicht mehr reich oder bekannt, werden all die Menschen nicht mehr bei dir sein und du merkst, dass man sich zwar mit Geld oder Macht zwar vieles kaufen kann, aber wahre Freundschaft nicht.

Freundschaft, Liebe und Gesundheit und ein gesundes Maß an finanzieller Sicherheit sind die Dinge, dich dich wirklich zufrieden machen sollten. Du bist zwar nicht populär, aber hast auch keinen Feind.

Herbstmeedchen Tipps für inneren Reichtum:

  • Kauf Goldtaler in Form von Schokolade, das macht dich glücklich und satt.
  • Verschenke Glück in Form Anhängern an deine Freunde, so haben sie immer etwas von dir dabei.
  • Behandle andere immer so, wie du behandelt werden möchtest.
  • Nutze deine Position niemals negativ auf andere aus, wer weiß, wer einmal über dir steht.
  • Man sieht sich immer zweimal im Leben.
  • Sei stets ehrlich und aufrecht im Leben, denn am Ende siegt die Wahrheit.
  • Verbringe Zeit mit deiner Familie, du weißt nie wie lange du die Zeit dazu hast.
  • Gönn dir ruhig die teure Tasche, aber schätze sie, denn sie ist etwas Besonderes.
  • Geschenke in Form von Erlebnissen behältst du immer in Erinnerung.
  • Passiert was wundervolles Unverhofftes, in Zeiten, in denen es dir schlecht geht, sag danke, denn es ist sicher ein Geschenk des Himmels.
  • Tust du etwas Gutes, kommt es eines Tages auch zu dir zurück.

Jetzt auch zum Hören: der Herbstmeedchen – Podcast

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.